Viaggi
Lesen Sie Berichte über unsere Reisen in dem Blog!
Studienreise - SCHÄTZE DES VENETO 2025
kulturell und kulinarisch
So., 06.04. - So., 13.04.2025
Reisen Sie mit uns ins VENETO und entdecken Sie die venezianischen Villen zwischen Berge und Meer - kulturell und kulinarisch! 06.-13.04.2025
Sichern Sie sich einen Platz!
Die Deutsch-Italienische Gesellschaft Mittelhessen e.V. bietet eine ihrer beliebten Studienreisen in den Osterferien an, die die Erkundung einiger UNESCO-Weltkulturerbe-Städte der norditalienischen Region Venezien zwischen Treviso und Venedig kulturell und kulinarisch vorsieht.
Während der Hinreise (direkt ab Wetzlar und Giessen) im Reisebus wird über Landeskundliches informiert. Die Übernachtung findet in einer historischen Villa des 19. Jahrhundert in einem Park bei Treviso (mit Wellnessbereich, Außenschwimmbad u. allem Komfort und Spezialitätenrestaurant mit lokalen Produkten der Region) statt.
Auf dem Programm stehen die Stadt Treviso mit Führungen in ihrer authentischen Altstadt und Kanälen, der umliegenden Panorama- und Prosecco-Weinstraße, sowie die Universitätsstadt Padua. Diese ist für den Lehrstuhl von Galileo Galilei und die Fresken von Giotto in der Scrovegni-Kapelle bekannt. Außerdem befinden sich dort die bedeutende Pilgerbasilika des Heiligen Antonius, historische Cafés und einladende Plätze mit Palazzi in venezianischer Gotik.
Weitere Ganztagesauflüge führen in die Stadt Vicenza mit ihrem besonderen Olympischen Theater, Plätzen, Märkten und Goldschmieden. Im gesamten Umland kann man zahlreiche Paläste und Schlösser, die berühmten Villen des Architekten Palladio, der diese großzügigen Sommerresidenzen für die venezianischen Herrscher der Seerepublik schuf, bewundern.
Einige stehen auch mit Besichtigung für die Reisegruppe auf dem Programm, unter anderem auch während einer entspannten Flusskreuzfahrt auf dem Brenta-Kanal. Wie einst die Dogen und auch Casanova hat man die Möglichkeit, per Schiff von Villa zu Villa zu fahren und die Landschaft zu genießen.
Ein Höhepunkt wird Venedig, die Lagunenstadt an der Adriaküste und Weltkulturerbe sein. Neben dem Canal Grande und einer Themenstadtführung lädt die Kulturstadt auf den Pfahlbauten zum Stöbern in den einheimischen Kunsthandwerkstätten für authentische Masken, Brokatstoffe und Muraner Glas oder einer Gondelfahrt durch die Kanäle ein. Hierbei soll darauf geachtet werden, auf das übliche Massentourismusprogramm zu verzichten und bewusst den Ratschlägen der Wahlvenezianerin Petra Reski (im Oktober 2024 zu Gast als Autorin bei der DIG), auf nachhaltige, venezianische Tourismuskonzepte zu folgen, um die einzigartige Stadt mit anderen Augen zu erleben.
Wie immer sind auch Begegnungen mit Italienern diverser Institutionen, Degustationen diverser typischer Produkte und spontan angebotene Sonderveranstaltungen vorgesehen. Italienischkenntnisse sind keine Voraussetzung, können aber jederzeit angewandt werden. Eine Mitgliedschaft im Verein ist keine Teilnahmebedingung.
Klicken Sie auf den Cover hier unten, um den vollständigen Flyer herunterzuladen!
Anmeldeschluss: 20.03.2025.
Für weitere Informationen bzw. Anmeldung kontaktieren Sie uns!
Studienreise nach TURIN - SCHÄTZE NORDITALIENS
mit Möglichkeit eines Bildungsurlaubs
So., 13.10. - So., 20.10.2024
Reisen Sie mit uns nach Turin und ins Piemont auf kulturelle und kulinarische Entdeckungen! Dieses Jahr auch mit Bildungsurlaub möglich (VHS Wetzlar). 13.-20.10.2024
Sichern Sie sich einen Platz!
Im DIG-Jubiläumsjahr wurde die Zusammenarbeit der DIG Mittelhessen e.V. und VHS Wetzlar wieder aufgefrischt, so dass die Möglichkeit besteht, zur Studienreise auch einen Bildungsurlaub zu Sprache und gesellschaftlicher Kompetenz zu buchen.
Während der Hinreise (direkt ab Wetzlar und Gießen) im Reisebus wird über Landeskundliches informiert. Die Übernachtung findet in einem historischen Hotel mit Jugendstileinrichtung und Wellnessbereich statt. Dank der zentralen Lage sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und Museen von Turin einfach und schnell zu erreichen.
Auf dem Programm stehen u.a. das weltälteste Ägyptische Museum, das Nationale Kinomuseum in der Mole Antonelliana, das Königsschloss oder das Automobilmuseum der FIAT-Stadt, sowie Besichtigungen der Stadt inklusive ihrer eleganten Plätze, historischen Cafés, Kirchen, Palazzi, überdachten Galerien und Bogengänge, und des mittelalterlichen Viertels am Fluss Po.
In zwei Halbtagesausflügen werden weitere Landschaften der Region um Turin entdeckt. Eine Fahrt durch die bekannte Weingegend „Langhe“ führt in die mittelalterliche Trüffelstadt Alba, die durch ihren Dom, die Loggia und die Geschlechtertürme fasziniert. Delikatessengeschäfte laden zum Einkauf typischer Produkte ein und Weinproben sowie Betriebsbesichtigungen sind möglich.
Ein weiteres Ziel ist die Stadt Asti, im zweitwichtigsten Weinbaugebiet Piemonts und bekannt durch den ‚Asti Spumante‘. Während einer Stadtführung werden Sie die Altstadt mit der Rotonda S. Pietro und ihrer Fresken, den Kreuzgang und die romanisch-gotische Kathedrale kennenlernen.
Ein Ganztagesausflug wird in die Nachbarregion Ligurien führen. Lassen Sie sich von der malerischen ligurischen Küste bezaubern und genießen Sie Ihr Mittagessen in einem Fischlokal in der geschichtsträchtigen Kleinstadt Noli!
Die gemeinsamen Mahlzeiten sehen regionale Spezialitätenmenüs vor.
Italienischkenntnisse sind keine Voraussetzung, können aber jederzeit angewandt werden.
Klicken Sie auf den Cover hier unten, um den vollständigen Flyer herunterzuladen!
Anmeldeschluss für die Studienreise: 05.09.2024.
Anmeldeschluss für den Bildungsurlaub: 02.09.2024.
Für weitere Informationen bzw. Anmeldung kontaktieren Sie uns!
Informationen zum Bildungsurlaub (Kurs 242-4516) erhalten Sie bei der Volkshochschule Wetzlar: www.vhs-wetzlar.de. Der Bildungsurlaub wird direkt bei der VHS Wetzlar gebucht.
Studienreise nach APULIEN
Mo., 10.04. - So., 16.04.2023
Kommen Sie mit uns nach Apulien - dem Absatz des italienischen Stiefels! Erleben Sie die Schätze Süditaliens kulturell und kulinarisch!
Am Ostermontag wird der Flughafen Frankfurt International mit einem Bustransfer von Wetzlar bzw. Gießen erreicht. Die Unterkunft für die nächsten 7 Tage erfolgt in einer für Apulien typischen Masseria, einem historischen, gehobenen Landgut im Olivenhain (Pool, Tennisplatz und Fahrradverleih sowie Meeresnähe), wo die TeilnehmerInnen die authentische apulische Küche aus eigenem biologischen Anbau genießen werden.
In der Woche erwarten die TeilnehmerInnen zahlreiche besondere Erlebnisse in dieser vielfältigen Region. Ein Ganztagesausflug wird sie nach Nordapulien führen, wo sie in einer Reisebusrundfahrt das architektonisch perfekte Schloss Friedrich des II. Castel del Monte, Apuliens Wahrzeichen, bewundern und die Städte Bari und Trani besichtigen werden. Südapulien ist das Ziel eines zweiten Ganztagesausflugs. Dort steht im Programm u.a. die Besichtigung der Barockstadt Lecce und der Tür zum Orient Otranto sowie eine Fahrt an der Adriaküste mit ihren malerischen Fjorden. Weitere Ausflüge geben die Möglichkeit, noch andere Perlen Apuliens zu entdecken, wie die bekannte Stadt der Trulli Alberobello (UNESCO-Welterbe), die Geburtsstadt Domenico Modugnos Polignano a Mare, die weißen Städte Ostuni und Locorotondo sowie Egnazia am Meer mit römischen Ausgrabungsstätten.
Degustationen typischer Weine und Olivenöls und ein Abschiedsabend mit lokaler Pizzica-Musik und Tanz runden das Programm ab.
Italienischkenntnisse sind keine Voraussetzung, können aber jederzeit angewandt werden.
Klicken Sie auf den Cover hier unten, um den vollständigen Flyer herunterzuladen!
Anmeldeschluss: 15.03.2023.
Für weitere Informationen bzw. Anmeldung kontaktieren Sie uns!
Kurzreise in Gießens Partnerstadt FERRARA
Mo., 18. - Sa., 23.04.2022
Kommen Sie mit uns nach Ferrara - Gießens Partnerstadt! Entdecken Sie die Emilia-Romagna, seit 30 Jahre Hessens Partnerregion in Italien!
Abreise ist am Ostermontag mit einem bequemen 4-Sterne-Reisebus von Wetzlar/Gießen. Während der Fahrt werden die Reiseteilnehmer*innen Informationen über die UNESCO-Stadt Ferrara und Hessens Partnerregion Emilia-Romagna bekommen und die Möglichkeit haben, sich kennenzulernen. In Ferrara haben wir ein 4-Sterne-Hotel mit jedem Komfort an der antiken Stadtmauer für Sie ausgesucht, von dem das Schloss ganz praktisch zu Fuß, mit einem kostenlosen Shuttlebus oder kostenlos mit zur Verfügung gestellten Fahrrädern – wie es typisch in der Fahrrad-Stadt Ferrara ist - zu erreichen ist.
Neben der Besichtigung der Stadt Ferrara und dem Treffen mit Italienern von einer Contrada des ältesten „Palio“ Italiens und von verschiedenen Institutionen sind zwei Ganztageausflüge geplant. Weiterhin gibt es Gelegenheiten zu weiteren individuellen Erkundungen historischer Stadtklöster mit Freskenzyklen, des Stadttheaters, und Ausstellungen, u.a. auch das neue Nationalmuseum MEIS (für jüdische Kultur), bzw. für Besprechungen und Treffen für Städtepartnerschaftsprojekte. An einem Tag werden wir nach Modena, mit seinem Dom und der Altstadt, fahren. Eine Balsamessigkostprobe aus der Aceto Balsamico-Stadt sowie das Ferrari-Museum in Maranello stehen auf dem Programm. An einem anderen Tag ist ein Tagesausflug nach Bologna geplant. Bologna ist die Hauptstadt der Region Emilia-Romagna und dort befindet sich die älteste Universität Europas. Mit einer Stadtführung wird man ihre wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie Piazza Grande und die Geschlechtertürme kennenlernen.
Auch kulinarisch werden unsere Reiseteilnehmer*innen verwöhnt. Die Verpflegung auf Halbpensionbasis bietet Spezialitäten aus der köstlichen Tradition der Küche der Emilia-Romagna an.
Die Reise wird unter Berücksichtigung der Corona-Regelung in beiden Ländern Deutschland und Italien stattfinden.
Klicken Sie auf den Cover hier unten, um den vollständigen Flyer herunterzuladen!
Anmeldeschluss: 04.04.2022.
Für weitere Informationen bzw. Anmeldung kontaktieren Sie uns!
Studienreise nach Rom: "Römischer Sommer 2019"
(30.06.-07.07.2019)
Video vom Reiseteilnehmer Peter Schinkels